Paulownie

Paulownie
Paulọwni|e
 
[nach der russischen Prinzessin Anna Pawlowna, * 1795, ✝ 1865], Paulọwnia, Gattung der Rachenblütler mit sechs Arten in Ostasien; sommergrüne, hohe Bäume mit großen, gegenständigen, behaarten, lang gestielten Blättern und in Scheinrispen angeordneten, röhrigen Blüten. In wärmeren Gebieten Europas wird die Art Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) kultiviert: mit herz- bis eiförmigen, zugespitzten Blättern und blassvioletten bis kräftig purpurblauen Blüten an 20-30 cm langen Rispen; Früchte unreif stark klebrig, eiförmig, an der Spitze schnabelförmig ausgezogen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paulownie — kininė paulovnija statusas T sritis vardynas apibrėžtis Paulovnijinių šeimos dekoratyvinis, medieninis augalas (Paulownia tomentosa), paplitęs rytų Azijoje. atitikmenys: lot. Paulownia tomentosa angl. empress tree; empresstree; foxglove tree;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Paulownie — paulovnija statusas T sritis vardynas apibrėžtis Paulovnijinių (Paulowniaceae) šeimos augalų gentis (Paulownia). atitikmenys: lot. Paulownia angl. empress tree; paulownia vok. Blauglockenbaum; Kaiserbaum; Paulownie rus. пауловния lenk. paulownia …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Kaiser-Paulownie — Blauglockenbaum Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1981 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 225. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart Michel Blocknummer 62 …   Deutsch Wikipedia

  • Blauglockenbaum — (Paulownia tomentosa) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Blauglockenbaumgewächse — Paulownien Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Blauglockenbäume — Paulownien Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserbaum — Blauglockenbaum Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Paulownia — Paulownien Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”